Sie befinden Sich hier:
Weltraum im Kinderzimmer - Cadolzburg

Kennen Sie einen neuen Termin? Dann teilen Sie uns diesen bitte über das Formular Diese Veranstaltungen ergänzen im Service-Bereich auf der rechten Seite mit.
WELTRAUM IM KINDERZIMMER
Vor 50 Jahren betrat erstmals ein Mensch den Mond.
Dieses Jubiläum hat ein Team von ehrenamtlichen Kuratoren zum Anlass genommen, um im Historischen Museum Cadolzburg (HMC) die Sonderausstellung "Weltraum im Kinderzimmer" zu gestalten.
Gegliedert ist die Schau in drei Bereiche: Utopie, Realität, Kommerz.
Die Sehnsucht nach dem Mond hat den Menschen seit jeher beschäftigt. So ist zum Beispiel viel über die Fahrt zum Mond geschrieben worden, lange bevor sie Realität wurde. Theodor Storm schickte den kleinen Häwelmann auf den Mond und "Peterchens Mondfahrt" ist ebenfalls allseits bekannt.
Und es gibt wohl kaum ein Kinderzimmer, in dem nicht kleine Astronauten in Raketen gesetzt, Lichtschwerter geschwungen, unendliche Weiten erkundet und unbekannte Welten erforscht werden. Denn was einst mit "Tim und Struppi" auf dem Mond begann, sich mit der Comicfigur Lurchi im Weltraum fortsetzte, brachte immer wieder neue Science-Fiction-Ideen hervor, die regelmäßig Einzug in Kinderzimmer hielten - bis hin zu Star Wars und Star Trek.
Was die Spielzeugindustrie an Weltraum-Spielzeug hervor gebracht hat, ist beachtlich. Im Historischen Museum Cadolzburg wird eine Vielzahl davon präsentiert. Dabei wird stets ein Bezug zur tatsächlichen, historischen Entwicklung der Raumfahrt hergestellt.
Eröffnet wird die Sonderausstellung am 18. Juli, ab 18 Uhr.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 18. Juli 2019, ab 18 Uhr statt.
Erwachsene: 3,50 Euro
Schüler, Studenten, Senioren: 2,50 Euro
Kinder bis einschl. 6 Jahren: frei
Schulklassen (Lehrkraft frei): 15 Euro
Familienkarte: 9,00 Euro
Behinderte und Begleitung: je 1,50 Euro
Kombiticket mit der Cadolzburg (Erwachsene): 8,50 Euro, ermäßigt: 6,50 Euro.
Bitte beachten Sie: Das Museum ist leider nicht barrierefrei.
Historisches Museum Cadolzburg (HMC)
Pisendelplatz 1
90556 Cadolzburg
www.museum-cadolzburg.de
|

• Veranstaltungen in Cadolzburg